Projekttage für religiöse Vielfalt und Integration

Die Projekttage arbeiten mit einem niedrigschwelligen Zugang und Erlebnischarakters sowie der Fokussierung auf eine Positions- und Haltungsentwicklung sowie Sensibilisierung (ergänzend zu Faktenwissen). Dadurch können sie für Gymnasien, Realschulen, Berufsschulen und Mittelschulen eingesetzt werden. Die Projekttage werden von einem multireligiösen Team durchgeführt. Sie dienen den SchülerInnen als authentische und reflektierte Personen, die als „streitbare“ DialogpartnerInnen und Anleitende der Workshops auftreten. Sie vermitteln aus einer Betroffenenperspektive authentisches Wissen und Erfahrungen hinsichtlich Diskriminierung, Antisemitismus sowie Muslimfeindlichkeit in einem methodisch gesetzten Rahmen des Projekttages als open und safe space und öffnen so den Raum, die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Lebenssituationen von Drittstaatsangehörigen-SchülerInnen hinsichtlich ihrer religiösen Identität und Zugehörigkeit mit den SchülerInnen inklusiv zu thematisieren und zu reflektieren. Dadurch üben die Teilnehmenden Resilienz und Ambiguitätstoleranz ein und erarbeiten praktische Partizipationsmöglichkeiten und Formen eines gelingenden Zusammenlebens.

Unsere sechs Projektschulen:

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Dr. Sabine Exner-Krikorian

Dr.

Sabine

Exner-Krikorian

Programmleitung Interreligiöse Demokratiebildung

Dr. Sabine Exner-Krikorian hat Religions- und Kulturwissenschaft an der LMU München sowie an der Rothberg International School der Hebrew University Jerusalem studiert. Nach Ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin im Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München, arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der LMU München. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, wie bpsw. die Paris Lodron Universität Salzburg und Katholische Stiftungsfachhochschule München. Seit 2018 ist sie bei der Eugen-Biser-Stiftung tätig und leitet dort den Programmbereich Interreligiöse Demokratiebildung.

mehr weniger

Weitere Themen

Die Eugen-Biser-Stiftung hat 2023 ein Netzwerk christlicher Denkerinnen, Autorinnen und Religionsphilosophen initiiert.

Ausgewählte Begriffe und Texte von Eugen Biser

Dr. Gerd Müller – Brückenbauer für eine gerechtere Welt