Schulungen und Fortbildungen

Unser Schulungsangebot fokussiert sich auf die Wissensvermittlung folgender Themenkomplexe: 

  • Religiöse Vielfalt und Migration in Bayern, Baden-Württemberg und Deutschland
  • Sensibilisierung für die Bedarfe und Lebenssituationen von Drittstaatsangehörigen-SchülerInnen hinsichtlich ihrer religiösen und kulturellen Identität
  • Reflexion der damit verbundenen Hindernisse und Gestaltungspotentiale von Austausch und Dialogformaten zwischen SchülerInnen der sog. Aufnahmegesellschaft und Drittstaatsangehörigen- SchülerInnen


Die Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte der Projektschulen werden auf das konkrete Austauschformat des Projekttages für religiöse Vielfalt und Integration vorbereitet. Das Angebot wird durch das multireligiös aufgestellte Bildungsteam bedarfsorientiert und methodisch abwechslungsreich vermittelt. 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Dr. Sabine Exner-Krikorian

Dr.

Sabine

Exner-Krikorian

Programmleitung Interreligiöse Demokratiebildung

Dr. Sabine Exner-Krikorian hat Religions- und Kulturwissenschaft an der LMU München sowie an der Rothberg International School der Hebrew University Jerusalem studiert. Nach Ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin im Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München, arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der LMU München. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, wie bpsw. die Paris Lodron Universität Salzburg und Katholische Stiftungsfachhochschule München. Seit 2018 ist sie bei der Eugen-Biser-Stiftung tätig und leitet dort den Programmbereich Interreligiöse Demokratiebildung.

mehr weniger

Weitere Themen

Charlotte Knobloch ist erste jüdische Eugen-Biser-Preisträgerin

Vorlesungszyklen in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium

Religionen sind in unserer Gesellschaft wieder sichtbarer geworden. Was bedeutet dieser Befund für die politische Bildung? Wir diskutieren die Frage mit Expertinnen und Experten im Rahmen von Fachtagen