Unser Schulungsangebot fokussiert sich auf die Wissensvermittlung folgender Themenkomplexe:
- Religiöse Vielfalt und Migration in Bayern, Baden-Württemberg und Deutschland
- Sensibilisierung für die Bedarfe und Lebenssituationen von Drittstaatsangehörigen-SchülerInnen hinsichtlich ihrer religiösen und kulturellen Identität
- Reflexion der damit verbundenen Hindernisse und Gestaltungspotentiale von Austausch und Dialogformaten zwischen SchülerInnen der sog. Aufnahmegesellschaft und Drittstaatsangehörigen- SchülerInnen
Die Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte der Projektschulen werden auf das konkrete Austauschformat des Projekttages für religiöse Vielfalt und Integration vorbereitet. Das Angebot wird durch das multireligiös aufgestellte Bildungsteam bedarfsorientiert und methodisch abwechslungsreich vermittelt.