Theologie des interreligiösen Dialogs

Die religiöse und kulturelle Pluralität in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Vor diesem Hintergrund ist die Befähigung zum interreligiösen Dialog eine besondere Verantwortung zeitgemäßer Theologie. Gemäß dem Satz von Eugen Biser „Wir leben in einer Stunde des Dialogs“ kommt ihr zunehmend die Aufgabe zu, einen freien, vernunftgeleiteten, kritischen Dialograum für neue interreligiöse Verständigung zu eröffnen.

Mit der Vortragsreihe will die Katholisch-Theologische Fakultät der LMU in Kooperation mit der Eugen-Biser-Stiftung einen Beitrag dazu leisten.

Theologie des interreligiösen Dialogs

Weitere Themen

Die Bibliographie gibt einen Eindruck von der Fülle und Vielfalt der von Eugen Biser behandelten Themen.

Ausgewählte Begriffe und Texte von Eugen Biser

S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein unauffälliger Beweger von großer Wirksamkeit