Save the Date:
Am 20. und 21. November 2025 veranstaltet das Peer-Learning-Netzwerk die erste Fachtagung im Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Hier werden multiperspektivisch, schulart- und bundesländerübergreifend diskutiert, wie eine religions- und vielfaltssensible Gestaltung von Schulkultur aussehen und umgesetzt werden könnte. Das Peer-Learning-Netzwerk ist eine Projektmaßnahme des Projektes „Religiöse Vielfalt gemeinsam Lernen und Leben in Bayern und Baden-Württemberg“ (ReViLBa²) und hat zum Ziel, nachhaltige Strukturen für eine dialogfähige und religionssensible Schulkultur zu schaffen, den Wissensaufbau zu den Themenkomplexen Migration, Integration und religiöse Vielfalt zu fördern, Austausch- und Dialogformate zu schaffen und damit die Akzeptanz für eine (religions-)plurale Aufnahmegesellschaft zu intensivieren. Die Eugen-Biser Stiftung leistet einen Beitrag, die Integration und soziale Inklusion von Drittstaatsangehörigen zu fördern und deren Teilhabe und Chancengleichheit zu erhöhen. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Eine Anmeldung ist ab 01.06.2025 unter projekte@eugen-biser-stiftung.de möglich.